

Headerbild: Erste Promotion einer Frau (Elsa Neumann, 1872–1902) an der Universität Berlin 1899. Stich nach Zeichnung von Ewald Thiel.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24
Hier sind aktuelle Lehrveranstaltungen von FU, HU und TU versammelt, die einen Bezug zur Geschichte des Wissens oder der Wissenschaften aufweisen und für Studierende der Wissenschaftsgeschichte relevante methodische Angebote machen (Stand: 6. Oktober 2023).
Das Vorlesungsverzeichnis ist hier als PDF verfügbar. Kommentare und Änderungswünsche senden Sie bitte an: Lisa Thiel (lthiel@mpiwg-berlin.mpg.de) und Constantin Böhm (cboehm@mpiwg-berlin.mpg.de).
Aktuelle Angaben und Änderungen, insbesondere zu den Veranstaltungszeiten (und ggf. -orten oder Online-Adressen) entnehmen Sie bitte den Online-Verzeichnissen der jeweiligen Universität, wo auch die genauen Anmeldemodalitäten der Kurse beschrieben sind (Angaben im vorliegenden KVV ohne Gewähr).
Wenn Sie eine Lehrveranstaltung für das kommende Semester vorschlagen möchten, senden Sie bitte alle Daten an das für Ihre Universität jeweils verantwortliche Redaktionsmitglied.
Seitennummerierung
LV-Typ | Veranstaltungstitel | Personen | Uni |
---|---|---|---|
SE | Feminist Theory | Gökce Yurdakul | HU |
SE | Flugblätter und Drucke der Renaissance | Stefan Zieme | HU |
CO | Forschungskolleg Wissenschaftsforschung | Stephan Gauch, Martin Reinhart | HU |
CO | Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte | Caterina Schürch | TU |
SE | François Rabelais, Gargantua et Pantagruel: Zwischen Karneval und humanistischer Gelehrtenkultur | Jörg Dünne | HU |
PS | Frauen in der Geschichte der Mathematik und Informatik | Anina Mischau | FU |
VL | Gender and Science: An Introduction | Martina Erlemann | FU |
VL | Geschichte der Biologie | Kerstin Palm | HU |
VL | Geschichte der Freien Universität: Topografie, Institution, Erbe | Lisa-Frederike Seidler, Jan Lazardzig | FU |