Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte


Headerbild: Erste Promotion einer Frau (Elsa Neumann, 1872–1902) an der Universität Berlin 1899. Stich nach Zeichnung von Ewald Thiel.
Kalender
Dieser Kalender verzeichnet aktuelle Veranstaltungen zur Wissensgeschichte in Berlin.
Ergänzungen und neue Termine bitte an: Lucy Ruth Salmon und Raphia Lina Zouaoui (webred@mpiwg-berlin.mpg.de).
Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik
The Racialization of Jews and Others (Die Rassifizierung von Juden und anderen)
Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte
What about the giants? The permanent reorganization of knowledge in the research on multiple galaxy systems (1925-1980)
Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik
Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik und die Erinnerungspolitik der Max-Planck-Gesellschaft
Traumwissen und Traumdarstellung im Gattungskontext
›une belle platelée de songes‹. Traumdeutung und Roman in Früher Neuzeit (Rabelais, Sorel, Grimmelshausen)
Traumwissen und Traumdarstellung im Gattungskontext
Alptraum und Dämonen auf der Bühne von Humanismus und Barock
Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte
Data Absence and the Failures of Big Data Empiricism
Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik
Tief im System. Kontinuitäten antiziganistischer Polizeiarbeit
Traumwissen und Traumdarstellung im Gattungskontext
Lucans ›moderne‹ Träume
Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte
Virtual machines and practical languages: the development of programming notations in the 1950s
Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik
Forensik, Archäologie und Formen von Gewalt. Vom Umgang mit menschlichen Überresten an und jenseits der FU
Traumwissen und Traumdarstellung im Gattungskontext
Traum im Comic
Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte
Computational History of Science: Deep Reading
Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik
Mehrfach sensibel. Gebeine aus nationalsozialistischem und kolonialem Unrecht an der Universität Strasbourg
Traumwissen und Traumdarstellung im Gattungskontext
Nächtliche Autobiographien: Traumnotate als und in der Literatur des 20. Jh.
Eugenik – Entmenschlichung – Erinnerung. Geschichte und Nachwirkungen des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik
Podiumsdiskussion: Unrechte verbunden erzählen
Traumwissen und Traumdarstellung im Gattungskontext
Altern und Träumen. Träume im Reifungsroman seit den 1970er Jahren
Traumwissen und Traumdarstellung im Gattungskontext
Schwellenzustände in Weird Tales: Über Shirley Jacksons Poetik
Traumwissen und Traumdarstellung im Gattungskontext