Organisatorisches
Details
Gegenwärtig lassen sich im Nachdenken über die technische Evolution zwei entgegengesetzte Haltungen unterscheiden. Für die eine ist das menschliche Leben auf der Erde auf dem Sprung zu neuen Räumen in den Tiefen des Weltalls, für die andere gilt es, die Erde als Aufenthaltsort des Menschen neu zu verstehen und zu bewahren. Während der Tech-Milliardär Elon Musk in seinen Projekten unverkennbar zu den Erdflüchtlingen gehört, ist der 2022 verstorbene französische Soziologe und Wissenschaftsforscher Bruno Latour ein prominenter Vertreter der neuen Sorge um die Erde. Um dieser Wissenschaft, Kunst und Politik verknüpfenden Haltung auf die Spur zu kommen, wird sich das Seminar einer Reihe von Vorträgen Latours zuwenden, die 2017 in deutscher Übersetzung erschienen sind, und sie in einer gründlichen gemeinsamen Lektüre in ihrer Argumentation nachzeichnen.
Bruno Latour: Kampf um Gaia. Acht Vorträge über das neue Klimaregime. 3. Aufl. Berlin: Suhrkamp, 2020.