Organisatorisches
Details
Die Cloud ist keine Wolke! Digitaler Technik liegen Netze aus Computern, Kabeln und Großrechnern zugrunde, deren Betrieb Arbeit und natürliche Ressourcen erfordert. Gängige Narrative der Digitalisierung verdecken die infrastrukturellen und industriell-materiellen Bedingungen der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Computern, sowie der globalen Vernetzung. Aber woraus bestehen Computer genau und wo liegen eigentlich unsere WhatsApp-Nachrichten? In diesem Seminar gehen wir der Geschichte der materiellen Grundlagen digitaler Technik nach. Die Projektwerkstatt benötigt keine Vorkenntnisse und kann ohne Teilnahme an vorangegangenen Computerlandschaften-Seminaren besucht werden. Gemeinsam erarbeiten wir uns Grundlagen der Digitalisierungsgeschichte mit einem Fokus auf umwelthistorische Themen. Wir recherchieren zu eigenen Themen, dokumentieren und präsentieren die Ergebnisse in einem digitalen Format. Macht mit! Instagram: @computerlandschaften
Burrington, I. (2024). From War Crystals to Ordinary Sand: Excavating Silicon Supply Chains. IEEE Annals of the History of Computing, 46 (2), 13-23. IEEE Annals of the History of Computing. Ensmenger, N. (2018). The Environmental History of Computing. Technology and Culture, 59(4), 7-33. Gabrys, J. (2011). Digital Rubbish: A Natural History of Electronics. University of Michigan Press.