Seeing is believing: Bilder in der Wissenschaftsgeschichte

Technische Universität Berlin

Information

Course Type
SE
Semester
SoSe 2025
SWS
2
Start
Day
Block
Registration
Vorbesprechungstermine: Fr 09.05. + Fr 23.05. 10-12 Uhr
E-Mail
borrelli@tu-berlin.de

Details

Zeichnungen der Mondoberfläche, wie man sie durch ein Fernrohr sieht, Bilder der Erde, die vom Weltraum aufgenommen wurden, Filme über die Aktivitäten von Mikroben, anatomische Atlanten, Fotografien von Geistern: all diese sind Beispiele von Bildern, die in den Naturwissenschaften erzeugt wurden. Die Wissenschaftsgeschichte hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend oft für ihre möglichen Rollen in den wissenschaftlichen Praktiken interessiert. Wie und warum wurden Naturphänomene „sichtbar gemacht“? Waren Bilder hilfreiche aber im Grunde verzichtbare Darstellungen wissenschaftlicher Ergebnisse, oder trugen sie wesentlich zur Gestaltung und Validierung naturwissenschaftlichen Wissens bei? Gilt der Spruch „seeing is believing“ auch für die Naturwissenschaften? In dieser Lehrveranstaltung werden wir diese und andere Fragen anhand Fallstudien aus der Zeit zwischen 17. und 21. Jahrhundert diskutieren.