Information
Details
Was sind eigentlich Technik und Wissenschaft? Sind sie lediglich Werkzeuge des Menschen oder grundlegende metaphysische Konstellationen, durch welche unsere Lebenswelt zunehmend im Lichte von Instrumentalisierung, Transformation, Kontrolle und Effizienz erscheint? In letztere Richtung zielt das Spätwerk Martin Heideggers, das in sprachlich ungewöhnlicher aber in philosophisch reichhaltiger Form eine (kritische) Ontologie von Technik und Wissenschaft vorlegt, die darüber hinaus vielfältige Ansatzpunkte von der Ökologie über die Wissenschaftsethik bis zu den Kulturwissenschaften bietet. Wir werden im Blockseminar zwei ausgewählte Texte Heideggers erörtern und diskutieren, in denen zur Einführung auch zentrale Begriffe der Philosophiegeschichte erörtert werden.
Martin Heidegger, Die Frage nach der Technik. In: Vorträge und Aufsätze, Vittorio Klostermann, 2000. Martin Heidegger, Wissenschaft und Besinnung. In: Vorträge und Aufsätze, Vittorio Klostermann, 2000.