Hands on fossile Technik: Wie funktioniert Dampfkraft?

Technische Universität Berlin

Information

Course Type
SE
Semester
SoSe 2025
Start
Day
Block
Registration
Über ISIS und per E-Mail, da die Teilnehmerzahl auf sechs Personen beschränkt ist. Vorbesprechungstermin: 30.04. 10-12 Uhr, Raum MAR 4.063. Termine: Do. 19.06., 08-13 Uhr, Theorie, Raum MAR 4.063 Do. 19.06., 13-17 Uhr, Wiederholung an der Lokomotive, LMS, Str. d. 17. Juni 144a Fr. 20.06., 8-16 Uhr, Praxis an und auf der Lok, LMS Sa. 21.06., 8-15 Uhr, Praxis, Abschlussfahrt und Prüf. Vorbereitung, LMS
E-Mail
dirk-forschner@gmx.de

Details

Was trieb die Industrialisierung an und brachte uns ins fossile Zeitalter? In diesem Kurs machen Sie sich die Hände schmutzig! Egal ob Sie Technikgeschichte, Arbeitslehre, Land- und Seeverkehr studieren, oder einfach nur neugierig sind – hier lernen Sie, eine historische Dampfmaschine zu warten und zu betreiben und erhalten dabei Einblick in diese Schlüsseltechnik des Kohlezeitalters. Das Blockseminar vermittelt die Grundlagen von Arbeitsschutz und Kesselsicherheit, sowie der Theorie und Funktion von Kolbendampfmaschinen. An einer Straßendampflokomotive lernen Sie das Anheizen, Schmieren und Fahren, sowie die verschiedenen Arten von Brennstoffen kennen. Die Fahrten finden auf dem Gelände der TU Berlin statt. Wir bitten Sie, für den Praxisteil Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe zu tragen. Sicherheitsschuhe in den Damengrößen 36, 37 und 38 können über die Arbeitslehre ausgeliehen werden.