Kritik an der instrumentellen Vernunft

Freie Universität Berlin

Information

Course Type
SE
Semester
SoSe 2023
Location
Habel 30 SER 1
SWS
2
Start
Frequency
wöchentlich
Day
Mi
Time
18-20
E-Mail
edgar.caspari@fu-berlin.de

Details

Wie bereits in den vergangenen Semestern werden an dieser Stelle aktuelle politische, soziale und philosophische Debatten aufgegriffen. Orientierungsangebot ist diesmal die Kritik an der instrumentellen Vernunft, begonnen bei Horkheimer (Zur Kritik der instrumentellen Vernunft 1947, deutsch 1967), gefolgt von dem „Imperialismustheorem“, dass Informatik und Computertechnologie als Gestalten einer blindgewordenen naturwissenschaftlichen Zweckrationalität zu begreifen sind (Weizenbaum, 1978), bis hin zum Vermessen des Sozialen (Mau, das metrische Wir, 2017) und dem Zusammenhang von Kapitalismus und Naturzerstörung (Stache, 2017). Das Seminar wird sich nach der Erörterung der sich daraus ergebenden Konsequenzen für die schulische Bildung im Bereich Philosophie und Informatik fragen.