Sammlungsarbeit. Universitäre Sammlungen für die Gegenwart nutzen

Humboldt-Universität zu Berlin

Organisatorisches

Kurstyp
SE
Semester
WiSe 2024/25
Standort
Phil12-Haus 3, 021
SWS
2
Start
Rhythmus
wöchentlich
Tag
Mi
Zeit
10-14
Anmeldung
max. 50 Teilnehmer*innen
E-Mail
margareta.von.oswald@hu-berlin.de

Details

Studierende aller Fachrichtungen und Erfahrungsstadien (BA, MA) sind eingeladen, am Seminar teilzunehmen. Vorkenntnisse im Umgang mit Film, sowie mit Sammlungen, sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig, um am Seminar teilzunehmen. Im Rahmen des Seminars werden, ausgehend von den Interessen- und Kenntnislagen, den Studierenden Rollen zugewiesen, die sie in der Erforschung und Dokumentation der Sammlungen einnehmen werden. Die Sammlungen werden jeweils in Gruppen von 2-4 Studierenden, in enger Zusammenarbeit mit uns als DozentInnen, erschlossen und bearbeitet. Die konkrete Auswahl der Sammlung wird in Absprache mit den Sammlungsbeauftragten, sowie dem internen inherit Team stattfinden. Das Seminar findet im Objektlabor Raum 0.21 im HZK im Gerlachbau/Haus 3 auf dem Campus-Nord statt.

Literature

Kurzbibliographie

– Texte zu Sammlungen:
Paul und Ferdinand de Jong. 2016. “Utopian Archives, Decolonial Affordances. Introduction to Special Issue.” Social Anthropology / Anthropologie Sociale 24 (1): 5–19. Bredekamp, Horst. 2000. Theater Der Natur Und Kunst. 1: Katalog. Henschel. Chynoweth, Adele, Bernadette Lynch, Klaus Petersen, and Sarah Smed, eds. 2021. Museums and Social Change: Challenging the Unhelpful Museum. Museum Meanings. Milton Park, Abingdon, Oxon: Routledge, Taylor and Francis Group. Deliss, Clémentine: 2020. The Metabolic Museum-University. Berlin: Hatje Cantz. Harrison, Rodney, Caitlin DeSilvey, Cornelius Holtorf, Sharon Macdonald, Nadia Bartolini, Esther Breithoff, Harald Fredheim, Antony Lyons, Sarah May, Jennie Morgan and Sefryn Penrose. 2020. Heritage Futures. Comparative Approaches to Natural and Cultural Heritage Practices, London: UCL Press. te Heesen, Anke; Spary, E.C.2001. Sammeln als Wissen: das Sammeln und seine wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung, Göttingen: Wallstein-Verlag.

– Texte zu visueller Ethnographie. Basu, Paul. 2008. "Reframing Ethnographic Film." In: Austin, Thomas and de Jong, Wilma, (eds.), Rethinking Documentary: New Perspectives and Practices. Maidenhead, UK: Open University Press, pp. 94-106. Heider, Karl J. 2006 (1976). Ethnographic film. Revised Edition. Austin: University of Texas Press. Pink, Sarah. 2001. Doing Visual Ethnography. Images, Media and Representation in Research. London: SAGE Publications. Ruby, Jay. 2000. Picturing Culture. Explorations of Film and Anthropology. Chicago, London: Chicago University Press. Vannini, Philip. 2020. The Routledge International Handbook of Ethnographic Film and Video. London: Routledge.

Filme:
– Agalma, Doriana Monaco (2020), 54 min: Infos: https://www.imdb.com/title/tt13081412/ Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=vAnuDpl4pp0
– National Gallery, Frederick Wiseman (2014), 180min: Infos: https://www.imdb.com/title/tt3720794/ Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Yu7b-jGANr8
– Il Varco/Once More Unto the Breach, Federico Ferrone Michele Manzolini (2019), 70min Infos: https://dafilms.com/film/15163-il-varco-once-more-unto-the-breach Trailer: https://fb.watch/s9XDY_mwN3/
– State Funeral, Sergei Loznitsa (2019), 135 min Infos: https://en.wikipedia.org/wiki/State_Funeral_(2019_film) Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=PB_ZPTjgeyI

Webseiten:
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/
https://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/Organisation/657
https://sammeln.hypotheses.org/
http://www.universitaetssammlungen.de/modelle