John Locke und Gottfried Wilhelm Leibniz: Zwei „Essays über den menschlichen Verstand“

Humboldt-Universität zu Berlin

Organisatorisches

Kurstyp
PS
Semester
WiSe 2020/21
Standort
Online
SWS
2
Rhythmus
wöchentlich
Tag
Mi
Zeit
14-16
E-Mail
hannes.ole.matthiessen@hu-berlin.de

Details

Es kommt in der Philosophiegeschichte nicht allzu häufig vor, dass ein umfangreiches philosophisches Werk ganz einem anderen umfangreichen philosophischen Werk gewidmet ist. Bei den Nouveaux Essais sur l'Entendement Humain von Gottfried Wilhelm Leibniz (1704, posthum veröffentlicht erst 1765) die sich Kapitel für Kapitel auf John Lockes An Essay Concerning Humane Understanding (1690) beziehen, liegt genau solch ein Fall vor. Lockes Essay, eine umfassende Exposition des Programms des Britischen Empirismus, wird durch den Rationalisten Leibniz einer fundamentalen aber respektvollen Kritik unterzogen. Im Seminar wollen wir uns – auf Grundlage der deutschen Ausgaben aus dem Meiner-Verlag (PhB 75 und 76 bzw. PhB 69) – einigen zentralen Themenkomplexen der beiden Werke annähern: Die Frage nach den eingeborenen Ideen, primäre und sekundäre Qualitäten, die Molyneux-Frage, repräsentationaler Realismus, Substanz und Essenz, abstrakte Ideen und Universalien, personale Identität.