Organisatorisches
Details
Mit gesundem Menschenverstand ist den diskursiven Lagen der Pandemie nicht beizukommen. Denn es geht von alpha bis omega um die Wissenschaft. Seit Galileis Fallgesetz widerspricht sie dem common sense und so stehen wir vor Wesenheiten, Modellen, Worten, die uns fremd sind wie Meteore aus einer anderen Galaxie. Welches Wissen macht jetzt Makromoleküle, Oberflächenproteine, Ribonukleinsäuren, Antikörper, Polymerasen, Gentransfers, B- und T-Lymphozyten zu alltäglichen und alltagssprachlichen Kriterien? Ohne einen Blick auf „Die Arbeit der Wissenschaften“ (Hoffmann), auf das Wissen von der und in der Virosphäre wird es keine Orientierung über die pandemische Lage geben.
Beate Schulze: Viren, in: Taschenlehrbuch Mikrobiologie, hg. Katharina Munk, 1. Auflage 2008, S. 106–139. / Susanne Modrow: Viren. Grundlagen, Krankheiten, Therapien (C.H. Beck Wissen), München 2001.